Die Stelle in Kürze
Wir bei Kopfsachen vermitteln in verschiedenen Bildungsformaten die Grundlagen der mentalen Gesundheitskompetenz. Im Rahmen einer Werkstudierendentätigkeit bei uns erhältst du Einblicke in unsere tägliche Arbeit als Verein mit einer großen Mission und kannst aktiv mitgestalten, indem du unser Team beim reibungslosen Ablauf der Finance & Admin Prozesse unterstützt.
- Standort: Berlin
- Arbeitszeit: 15-20 Stunden/Woche
- Startdatum: ab sofort
- Vorerst befristet auf 1 Jahr
Deine Mission
Mit organisatorischem Talent und Zahlengeschick unterstützt du unser Finance & Admin Team im Tagesgeschäft und trägst zur Professionalisierung wichtiger Prozesse bei, damit wir unserer Vision einer Gesellschaft, in der alle Menschen zu einem offenen und kompetenten Umgang mit mentaler Gesundheit befähigt sind, näher kommen.
Unser Angebot
- Bedeutungsvolle Mission: Wirke an einer Mission mit, die wirklich einen Unterschied im Leben junger Menschen macht und trage dazu bei, die mentale Gesundheitskompetenz zu fördern und langfristige positive Veränderungen zu bewirken.
- Flexibilität: Arbeitszeiten, die zu deinem Studium passen.
- Einblick & Entwicklung: Lerne moderne Vereins- und Finanzprozesse kennen und bring eigene Ideen ein.
- Team & Kultur: Ein wertschätzendes, engagiertes Team an fünf Standorten, flache Hierarchien und Raum für Eigeninitiative.
- Vielfältige Zusammenarbeit: Arbeite mit einem engagierten Team von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen über 5 Standorte hinweg zusammen.
Wir ermutigen ausdrücklich alle qualifizierten Personen, sich bei uns zu bewerben, insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoC, Menschen der LGBTQIA+ Community, Menschen mit Behinderungen. Wir sind stets auf der Suche nach Talenten, die unsere Werte teilen und zu einer inklusiven Arbeitsumgebung beitragen möchten.
Wir freuen uns auch auf deine Bewerbung, wenn du nicht alle Anforderungen zu 100% erfüllst.
Über uns
Kopfsachen e.V. ist ein Social Start-up zur Förderung der mentalen Gesundheit junger Menschen. Seit 2020 vermitteln wir in verschiedenen Bildungsformaten Schüler*innen und Schulpersonal die Grundlagen der psychischen Gesundheitskompetenz.